二転三転の展開が子供じみているという評価が多いそうですが、私くらい子供じみているとそれがちょうどよく面白かったです。
ネットの中の世界観を電車の車両で表しているのは分かりやすくてよかったです。
Who Am I - Kein System ist sicher: - Keine Info -
形式: DVD
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
2017年12月27日に日本でレビュー済み
トリックも面白いけど、1番は演出の仕方。
演出がとにかく格好いい。映像を作る仕事をしているが、色々な工夫がしてあり、映像だけで楽しめる。観ていて凄くワクワクした。
トリックの方も、くだらないとか、子どもじみてるとか色々なレビューを見ますが、そういう伏線ではないのに、皆んな先が分かるとかって、この世はいつから超能力者ばかりになってしまったのか?
ただ単純に良い映画。映像関係の人は観ると勉強にもなるので、お勧めです。
演出がとにかく格好いい。映像を作る仕事をしているが、色々な工夫がしてあり、映像だけで楽しめる。観ていて凄くワクワクした。
トリックの方も、くだらないとか、子どもじみてるとか色々なレビューを見ますが、そういう伏線ではないのに、皆んな先が分かるとかって、この世はいつから超能力者ばかりになってしまったのか?
ただ単純に良い映画。映像関係の人は観ると勉強にもなるので、お勧めです。
2016年2月14日に日本でレビュー済み
ハッカーって、アノニマスとか・・・なんかパソコンに入り込んで情報をなんかする人たち。
程度の知識しかない私にとって(あくまで映画だが) ハッカーとはこんなものかと解りやすかった。
映画としても面白くどんでん返し系ですね。 マインド ファック ムービー とかいうらしい。
ユージュアリ~とか あの手法ですな。 ネットの映像化も(地下鉄の車内で仮面をかぶった者たちが)
わかりやすくまた面白かった。 ラスト読めないこともなかったが でも面白かったですよ。
ピエロの仮面で犯罪に及ぶのも絵になりますねぇ。
程度の知識しかない私にとって(あくまで映画だが) ハッカーとはこんなものかと解りやすかった。
映画としても面白くどんでん返し系ですね。 マインド ファック ムービー とかいうらしい。
ユージュアリ~とか あの手法ですな。 ネットの映像化も(地下鉄の車内で仮面をかぶった者たちが)
わかりやすくまた面白かった。 ラスト読めないこともなかったが でも面白かったですよ。
ピエロの仮面で犯罪に及ぶのも絵になりますねぇ。
2017年5月27日に日本でレビュー済み
謎のハッカー集団の一人が出頭してきた。なぜ彼は出頭したのか。。。
いわゆる大どんでん返し系の映画だが、ネット空間を地下鉄に表現するなどの手法が面白い。ハッカーだけど、実際に施設に潜入したりするのね。
肝心のドンデン返しにつながる全体のストーリーの流れがもうちょっと丁寧だとなお良かった。
いわゆる大どんでん返し系の映画だが、ネット空間を地下鉄に表現するなどの手法が面白い。ハッカーだけど、実際に施設に潜入したりするのね。
肝心のドンデン返しにつながる全体のストーリーの流れがもうちょっと丁寧だとなお良かった。
2016年2月6日に日本でレビュー済み
社会生活に順応できない奴らがハッカー集団を作り、その世界で有名になろうって話。
こういうハッカーものとしてはちょっと古臭い気もしないではないが、まあ楽しく観れた。
最後のどんでん返しであっと驚くよう考えたのであろうが、ちょっと拍子抜け。
割と普通じゃんってレベル。
評価とは無関係だが、普段アメリカ映画ばかり見ているので、どこかドイツ的な雰囲気、感覚を期待したが、アメリカ映画とさして変わらず。
こういうハッカーものとしてはちょっと古臭い気もしないではないが、まあ楽しく観れた。
最後のどんでん返しであっと驚くよう考えたのであろうが、ちょっと拍子抜け。
割と普通じゃんってレベル。
評価とは無関係だが、普段アメリカ映画ばかり見ているので、どこかドイツ的な雰囲気、感覚を期待したが、アメリカ映画とさして変わらず。
2016年2月11日に日本でレビュー済み
映像の質は高いけど、ストーリーは展開が漫画程度のレベル。
ヒロインがいくらなんでもがっかり。
騒ぐほどでもない映画。
ハリウッドリメイクしたらどのくらい変わってしまうかは少し気になる。
ヒロインがいくらなんでもがっかり。
騒ぐほどでもない映画。
ハリウッドリメイクしたらどのくらい変わってしまうかは少し気になる。
2016年1月21日に日本でレビュー済み
ネットの情報をハッカーする物語。
何も取り柄がない、自分はこの世では透明人間なんだ!と悲観的な少年がハッカーとして目覚め、あらゆる企業なのでサーバーに侵入します。
そこで新たに仲間になる男3人…彼らはハッカー内のトップ「MRX」という存在から一目置かれたいがために色々な場所にハックします。
そこから彼らの転落人生は始まり、最後には大きなトリックがあります!!
邦題は、ピエロがお前を嘲笑う。です。
最後は、「あー!実はそうだったのか!」とどんでん返しがありますが、物語の途中などは中だるみが見受けられます。最後のために頑張って観ましたが…
何も取り柄がない、自分はこの世では透明人間なんだ!と悲観的な少年がハッカーとして目覚め、あらゆる企業なのでサーバーに侵入します。
そこで新たに仲間になる男3人…彼らはハッカー内のトップ「MRX」という存在から一目置かれたいがために色々な場所にハックします。
そこから彼らの転落人生は始まり、最後には大きなトリックがあります!!
邦題は、ピエロがお前を嘲笑う。です。
最後は、「あー!実はそうだったのか!」とどんでん返しがありますが、物語の途中などは中だるみが見受けられます。最後のために頑張って観ましたが…
他の国からのトップレビュー

micky
5つ星のうち5.0
Five Stars
2015年12月4日に英国でレビュー済みAmazonで購入
100% " TOP CLASS " DVD A+++++++++

Ray
5つ星のうち5.0
Clowns laughing at you...
2015年5月10日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
"Who am I - Kein System ist sicher" ist ein äusserst gelungener deutscher Genrefilm des Regisseurs Baran bo Odar, der bereits 2010 mit "Das letzte Schweigen", einem Kriminalfilm über Vergewaltigung und Mord eines 11jährigen Mädchens beeindrucken konnte. Ein großer Publikumserfolg ist ihm damals nicht gelungen, aber mit seinem etwas abgefahrenen Hackerthriller umso mehr. Mehr als 750.000 Kinokarten wurden in Deutschland verkauft und inzwischen hat sich Warner die Rechte für das Remake gesichert, das demnächst realisiert werden soll.
Der begabte Hacker Benjamin (Tom Schilling) ist schüchtern und verbringt seine Zeit oftmals in den Weiten des Internets, denn dort muss er nicht er selbst sein, sondern kann er einfach ein Pseudonym überstülpen. Im normalen Leben arbeitet er abends bei einem Pizzadienst und ist verliebt in die Studentin Marie (Hannah Herzsprung), die aber unerreichbar für ihn scheint. Als er nach einem gescheiterten Angriff auf einen Uni-Server zu einigen Sozialstunden verurteilt wird, lernt er den extrovertierten Max (Elyas M. Barek) kennen, das absolute Gegenteil von ihm selbst. Ihm fällt es sehr leicht Kontakt mit den Mitmenschen aufzunehmen, vor allem hat er aber auch einen Schlag bei den Mädchen. Im Gespräch merken die beiden jungen Männer, dass sie beide Interesse und Fähigkeiten im computertechnischen Bereich haben und gerne "hacken". Max lädt den unscheinbaren Benjamin auf eine Party ein. Dort in diesem fremden Haus lernt Benjamin die Freunde von Max kennen: Stephan (Wotan Wilke Möring) und Paul (Antoine Monot jr) legen Wert darauf, dass der Neue eine Aufnahmeprüfung bestehen soll. Diese Hürde besteht Benjamin spielend.
Als seine demenzkranke Oma verstirbt, wird deren Haus zum neuen Domizil der nunmehr aus vier Köpfen bestehenden Hackergruppe. Benjamin fällt auch ein Name für das Quartett ein "Clowns laughing at you" und als Anlehnung an die im Hackerbereich weitverbreitenden Maskierungen nennt man sich fortan "Clay". Getrieben von Max'Suche nach Anerkennung in Darknets werden die Hackerangriffe der Vier immer brisanter. Vor allem die Wertschätzung von MRX (Leonard Carow), dem Anführer der "Friends" soll erreicht werden. Dieser wurde unter anderem durch Angriffe auf soziale Netzwerke bekannt und genießt im Deep Web ein hohes Ansehen. Doch dessen Wertschätzung ist schwer zu erlangen. Er verspottet sogar die Aktivitäten von Clay, die immerhin in den Medien präsenter werden. Ziel von Clay war es am Anfang der Gesellschaft etwas zu zeigen, um damit Gutes zu bewirken, doch die Ziele verändern sich.
Aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von BKA und Europol gerät. Gejagt von der Cybercrime-Ermittlerin Hanne Lindberg (Trine Dyrholm) ist Benjamin jetzt kein Niemand mehr sondern ein gesuchter Internetkrimineller...
Dies alles ist sehr effektiv, enom dynamisch und sehr modern inszeniert. Gut umgesetzt sind auch die virtuellen "Szenetreffpunkte" im Netz, in denen sich maskierte Menschen mit selbstgewählten Identitäten präsentieren. Die Handlung, die sehr temporeich präsentiert wird, wartet mit sehr interessanten Details auf und alles läuft möglicherweise auf einen Plot hin. Aber wie sieht der aus ? Das ist schwierig herauszufinden und macht zusätzlich einen großen Reiz aus.
Es geht um Manipulation, um doppelten Boden und man weiß nie wer jetzt wen manipuliert und wer von wem manipuliert wird. Tom Schilling hat wieder eine sehr gute Rolle bekommen, nach "Oh Boy" ein weiteres Highlight für den jungen Schauspieler. Vor allem ist natürlich die schrille Hochglanzoptik das Herzstück des rasanten Films. Baran be Odar führt grandios durch das dichte digitale Labyrinth.
Der begabte Hacker Benjamin (Tom Schilling) ist schüchtern und verbringt seine Zeit oftmals in den Weiten des Internets, denn dort muss er nicht er selbst sein, sondern kann er einfach ein Pseudonym überstülpen. Im normalen Leben arbeitet er abends bei einem Pizzadienst und ist verliebt in die Studentin Marie (Hannah Herzsprung), die aber unerreichbar für ihn scheint. Als er nach einem gescheiterten Angriff auf einen Uni-Server zu einigen Sozialstunden verurteilt wird, lernt er den extrovertierten Max (Elyas M. Barek) kennen, das absolute Gegenteil von ihm selbst. Ihm fällt es sehr leicht Kontakt mit den Mitmenschen aufzunehmen, vor allem hat er aber auch einen Schlag bei den Mädchen. Im Gespräch merken die beiden jungen Männer, dass sie beide Interesse und Fähigkeiten im computertechnischen Bereich haben und gerne "hacken". Max lädt den unscheinbaren Benjamin auf eine Party ein. Dort in diesem fremden Haus lernt Benjamin die Freunde von Max kennen: Stephan (Wotan Wilke Möring) und Paul (Antoine Monot jr) legen Wert darauf, dass der Neue eine Aufnahmeprüfung bestehen soll. Diese Hürde besteht Benjamin spielend.
Als seine demenzkranke Oma verstirbt, wird deren Haus zum neuen Domizil der nunmehr aus vier Köpfen bestehenden Hackergruppe. Benjamin fällt auch ein Name für das Quartett ein "Clowns laughing at you" und als Anlehnung an die im Hackerbereich weitverbreitenden Maskierungen nennt man sich fortan "Clay". Getrieben von Max'Suche nach Anerkennung in Darknets werden die Hackerangriffe der Vier immer brisanter. Vor allem die Wertschätzung von MRX (Leonard Carow), dem Anführer der "Friends" soll erreicht werden. Dieser wurde unter anderem durch Angriffe auf soziale Netzwerke bekannt und genießt im Deep Web ein hohes Ansehen. Doch dessen Wertschätzung ist schwer zu erlangen. Er verspottet sogar die Aktivitäten von Clay, die immerhin in den Medien präsenter werden. Ziel von Clay war es am Anfang der Gesellschaft etwas zu zeigen, um damit Gutes zu bewirken, doch die Ziele verändern sich.
Aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von BKA und Europol gerät. Gejagt von der Cybercrime-Ermittlerin Hanne Lindberg (Trine Dyrholm) ist Benjamin jetzt kein Niemand mehr sondern ein gesuchter Internetkrimineller...
Dies alles ist sehr effektiv, enom dynamisch und sehr modern inszeniert. Gut umgesetzt sind auch die virtuellen "Szenetreffpunkte" im Netz, in denen sich maskierte Menschen mit selbstgewählten Identitäten präsentieren. Die Handlung, die sehr temporeich präsentiert wird, wartet mit sehr interessanten Details auf und alles läuft möglicherweise auf einen Plot hin. Aber wie sieht der aus ? Das ist schwierig herauszufinden und macht zusätzlich einen großen Reiz aus.
Es geht um Manipulation, um doppelten Boden und man weiß nie wer jetzt wen manipuliert und wer von wem manipuliert wird. Tom Schilling hat wieder eine sehr gute Rolle bekommen, nach "Oh Boy" ein weiteres Highlight für den jungen Schauspieler. Vor allem ist natürlich die schrille Hochglanzoptik das Herzstück des rasanten Films. Baran be Odar führt grandios durch das dichte digitale Labyrinth.

Ronin Samurai
5つ星のうち5.0
Einfach nur GENIAL
2023年11月23日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
Der Film ging an mir vorbei. Lief dann mal im Fernsehen als Hintergrundrauschen bis ich nicht mehr davon lassen konnte.
Die Story ist gut, die Schauspieler überzeugen, der Twist ist genial.......er hat es schon zu meinen Lieblinsgfilmen geschafft.
Barek, Schilling und auch der restliche Cast überzeugen und zeigen auf, wie es mit unserer "digitalen Sicherheit" aussieht.
Die Story ist gut, die Schauspieler überzeugen, der Twist ist genial.......er hat es schon zu meinen Lieblinsgfilmen geschafft.
Barek, Schilling und auch der restliche Cast überzeugen und zeigen auf, wie es mit unserer "digitalen Sicherheit" aussieht.

Toby Lewis
5つ星のうち3.0
No English subtitles/soundtrack on Bluray version
2017年1月16日に英国でレビュー済みAmazonで購入
The Bluray Disk of "Who Am I: Kein System Ist Sicher" is in German and only German. No English subtitles, no other language soundtracks. Looks like a cool film but as I don't speak German this disk is useless.
I know the product details only list German but the DVD version does list Language: German, English, Russian and Subtitles: English, so I assumed it was simply a poorly entered listing for the Bluray version. I figured if they had done it for the DVD it would automatically be there for the Bluray version.
I know the product details only list German but the DVD version does list Language: German, English, Russian and Subtitles: English, so I assumed it was simply a poorly entered listing for the Bluray version. I figured if they had done it for the DVD it would automatically be there for the Bluray version.