マーベル映画『ドクター・ストレンジ』のサントラ。全19曲。
作曲は、このあと間髪入れずに『ローグ・ワン/スター・ウォーズ・ストーリー』のスコア作業に入ったマイケル・ジアッチーノ。
ジャケットは5面の見開き仕様になっていて、裏側の5面は、ジャケット画像のベネディクト・カンバーバッチのポスター柄と同じように、主要キャストの全身姿が1人1面ずつで、ティルダ・スウィントン、キウェテル・イジョフォー、レイチェル・マクアダムス、ベネディクト・ウォン、そしてマッツ・ミケルセンの計5人。
ほかに劇中画像が計7枚。あとは曲目とスタッフ表記と、ジアッチーノの謝辞&寄稿が載っています。
肝心の音楽は、都会の雰囲気とオリエンタルな雰囲気、アクションするヒーローのワクワク感と悲壮感。異なる要素がバランスよく映画の内容に寄与していて、これまでのマーベル映画とはまた違う音楽になっています。
驚くのは、最終19曲目の"The Master Of The Mystic End Credits"。シンセサイザーのメロウでサイケな音色。これまでのマーベル映画とは全く異なります! ピンク・フロイドが音楽を担当したバーベット・シュローダー監督の『モア』という映画がかつてありましたが、あの雰囲気に似ています。ネット上ではすでに指摘があるように、特に『モア』の6曲目の「シンバライン」に酷似しています。(パクリということではなく)1960年代終盤のあの時代の雰囲気の音楽が流れて終わるので、驚きます。
エンディング曲以外に関しては、ジアッチーノの過去作に似た箇所もあるかもしれませんが、総じて新鮮に楽しめる、聴きごたえのあるサントラです。
プライム無料体験をお試しいただけます
プライム無料体験で、この注文から無料配送特典をご利用いただけます。
非会員 | プライム会員 | |
---|---|---|
通常配送 | ¥410 - ¥450* | 無料 |
お急ぎ便 | ¥510 - ¥550 | |
お届け日時指定便 | ¥510 - ¥650 |
*Amazon.co.jp発送商品の注文額 ¥2,000以上は非会員も無料
無料体験はいつでもキャンセルできます。30日のプライム無料体験をぜひお試しください。
Doctor Strange
曲目リスト
1 | Ancient Sorcerer's Secret |
2 | The Hands Dealt |
3 | A Long Strange Trip |
4 | The Eyes Have It |
5 | Mystery Training |
6 | Reading Is Fundamental |
7 | Inside the Mirror Dimension |
8 | The True Purpose of the Sorcerer |
9 | Sanctimonious Sanctum Sacking |
10 | Astral Doom |
11 | Post Op Paracosm |
12 | Hippocratic Hypocrite |
13 | Smoke and Mirrors |
14 | Ancient History |
15 | Hong Kong Kablooey |
16 | Astral Worlds Worst Killer |
17 | Strange Days Ahead |
18 | Go for Baroque |
19 | The Master of the Mystic End Credits |
登録情報
- メーカーにより製造中止になりました : いいえ
- 製品サイズ : 14.3 x 12.7 x 1.09 cm; 94.12 g
- メーカー : Hollywood Rec
- EAN : 0050087348120
- 製造元リファレンス : 50087348120
- オリジナル盤発売日 : 2016
- レーベル : Hollywood Rec
- ASIN : B01LXFVXYY
- 原産国 : アメリカ合衆国
- ディスク枚数 : 1
- Amazon 売れ筋ランキング: - 245,048位ミュージック (ミュージックの売れ筋ランキングを見る)
- - 11,232位サウンドトラック (ミュージック)
- - 66,958位輸入盤
- カスタマーレビュー:
イメージ付きのレビュー

フィードバックをお寄せいただきありがとうございます
申し訳ありませんが、エラーが発生しました
申し訳ありませんが、レビューを読み込めませんでした
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
2017年2月1日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
ハイテンションでアクションシーンを彷彿とさせるSanctimonious Sanctum Sackingから神秘体験を意識したAstral Doom、重厚で静かなタッチのThe True Purpose of the Sorcererまで非常に幅広い楽曲が楽しめる1枚。私もエンドロール時に流れるThe Master of the Mystic End Creditsが気に入り即購入をした口ですが、マーベルユニバース作品中でも他と一線を画した世界観に大変合致した曲に感じ、70年代的なノスタルジーに浸りながら最後まで楽しめました。楽曲の基幹ともいうべきGo for Baroqueはアコースティックギターで奏でられたような音色が特徴的で、The Master of the Mystic End Creditsのイントロともいうべき内容でお気に入りの1曲です。
普通の人が2時間で至高の魔術師に成長する王道ストーリーに華を添える素晴らしい出来栄えで購入して損はしないと思います。もちろん映画を観た方ならそれぞれのシーンが脳裏に浮かぶことでしょう。
普通の人が2時間で至高の魔術師に成長する王道ストーリーに華を添える素晴らしい出来栄えで購入して損はしないと思います。もちろん映画を観た方ならそれぞれのシーンが脳裏に浮かぶことでしょう。
2017年1月2日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
トレーラーで流れているBGMの曲は入ってないです。自分はその曲が聞きたくて買ったのですが・・・
ただ、スコアとして素晴らしいです。全体的にスロー・ミドルテンポな曲調なのですが、
10.ASTRAL DOOMなど、静~動~また静~そして動、というように追い詰めてくるような、ドキドキするような・・・
映画はまだ見ていないのですが、トレーラーで見た、力を使って、周りがおかしくなっていくところで使われてるのかなぁ~と、どきどきです。
トレーラーの曲ですが、調べたところ、Hi-Finesseという作曲家の「Catalytic」という曲とのことです。
ただ、スコアとして素晴らしいです。全体的にスロー・ミドルテンポな曲調なのですが、
10.ASTRAL DOOMなど、静~動~また静~そして動、というように追い詰めてくるような、ドキドキするような・・・
映画はまだ見ていないのですが、トレーラーで見た、力を使って、周りがおかしくなっていくところで使われてるのかなぁ~と、どきどきです。
トレーラーの曲ですが、調べたところ、Hi-Finesseという作曲家の「Catalytic」という曲とのことです。
2017年3月2日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
心情に沿った様々なバリエーションに富んだテーマ曲に感激して三回本編を観ました。
日本発売を待ちきれなくて輸入盤を即買い。
場面を思い返しながらストレンジワールドにどっぷりと浸かることが出来ました。
日本盤としては、曲紹介に日本特撮バリの解説を付けて発売して是非欲しいです。
日本発売を待ちきれなくて輸入盤を即買い。
場面を思い返しながらストレンジワールドにどっぷりと浸かることが出来ました。
日本盤としては、曲紹介に日本特撮バリの解説を付けて発売して是非欲しいです。
2017年3月3日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
CDの裏面💿に引っ掻きキズがありました…
楽しみにしてたぶん、すごく悲しいです😢
楽しみにしてたぶん、すごく悲しいです😢

CDの裏面💿に引っ掻きキズがありました…
楽しみにしてたぶん、すごく悲しいです😢
楽しみにしてたぶん、すごく悲しいです😢
このレビューの画像

他の国からのトップレビュー

Jorge
5つ星のうち5.0
Excelente!
2023年12月31日にメキシコでレビュー済みAmazonで購入
Pasaron años para que consiguiera este CD! Amo el soundtrack y con los sonidos que asocio al Dr. Strange! Es una joya! 💯

Sue Kennedy
5つ星のうち5.0
Mystical music!
2018年5月12日にカナダでレビュー済みAmazonで購入
I love this soundtrack, it's perfect and mystical! I do tend to skip track 3 because of the backwards music...that'll freak you out when driving.
But great soundtrack for sure.
But great soundtrack for sure.

Ian Smith
5つ星のうち5.0
Magical
2019年4月18日に英国でレビュー済みAmazonで購入
Really love this album from the same film . The tunes flow well and it really brings the movie back into your memories

Robert Rose
5つ星のうち5.0
Wie ein magischer LSD-Trip
2019年1月31日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
So groß das MCU-Franchise nun geworden ist, und egal wie sehr ich und tausende andere Fans es feiern- es schwächelt an einer Front m.M.n. immerzu: der Filmmusik!
Gerade bei einer solch großen, u.v.a. zusammenhängenden Filmserie finde ich es geradezu schmerzhaft dass man bei Disney/Marvel nie darum bemüht war ein ebenso zusammenhängendes Klanguniversum für die Reihe zu etablieren. Zwar hat sich dies in Phase 2 ein wenig gebessert, da dort endlich mal Themen wie das Avengers-Theme, oder das Iron Man 3-Theme ab und an durchzuhören waren (was auch an Brian Tyler lag, welcher für „Iron Man 3“, „Thor: Dark World“ und „Avengers: Age of Ultron“ die Musik komponierte)- dennoch ist man von einer thematischen Geschlossenheit, wie man sie aus anderen Filmserien aller Star Wars oder Lord of the Rings kennt, WEEEEEIT entfernt. Bestes Beispiel für das Fehlen des Großen Roten Fadens ist Henry Jackman`s Score zu „Civil War“, welcher nicht schlecht ist- aber eben an derselben Front wie alle MCU-Scores leckt: Den Haupt-Themen vorangeganger Arbeiten, welche einfach nie ausgebaut werden, sondern ignoriert, bzw. verworfen werden…
Das nächste Problem was die MCU-Scores haben ist, dass sie zwar meist grundsolide sind- aber auch nie wirklich mehr… Man geht lieber auf Nummer sicher anstatt Experimente einzugehen. Michael Giacchino auf der anderen Seite bricht mit seinem Score zum derweil schon 14en MCU-Streifen „Dr. Strange“ aus diesem Schema aus. Seine Musik klingt frisch, interessant und macht Spaß- auch wenn man zugeben muss dass sich das Strange-Theme verdächtig nach seinem Star Trek-Theme anhört… Der Score an sich ist bombastisch und fantasievoll ohne Ende! Großes Orchester und mächtiger Chor (so wie ich ihn bislang noch in keinem Giacchino-Score gehört habe).
Sehr cool ist die Einbindung von E-Gitarren, einem Cembalo und einer Sitar- was einen „strangen“ (höhö) Kontrast zum mystisch-bombastischen Klang des Orchesters hergibt- ohne dabei fehl am Platz zu wirken. Hier sei vor allem der finale Credit-Track „The Master of the Mystic“ hervorzuheben, welcher all diese Elemente vereint (und sich wie ein Pink Floyd-Song anhört). Sehr, sehr geil!
Giacchino tobt sich bei dem Thema Astral-Ebene und Magie richtig aus. Er hat allgemein die Angewohnheit mit seiner Musik ein wenig random „auszurasten“ (wenn man mal auf „Klingon Chase“ aus Star Trek: Into Darkness“ zurückblickt). „A Long Strange Trip“ wird bspw. stellenweise rückwärts gespielt- als wäre man, wie Strange es zunächst vermutete, auf einem LSD-Trip. Auch der Jungle-Vibe, welchen Giacchino-Scores in aller Regel an den Tag legen, findet sich hier abermals (was auch an den gern genutzten Percussions liegt). Fern-Ost-Mystik wird mit der erwähnten Sitar eingefangen.
Das Strange-Theme, welches oft mit dem Cembalo und Orgel unterstrichen wird, gibt den exzentrisch-schwierigen Charakter von Strange auf perfekte und humorvolle Art und Weise wider (siehe „Post Op Paracosm“, „Hypocratic Hypocrite“, „Go for Baroque“, oder „The True Purpose of the Sorcerer“). Kaecillius und Dormammus Themen sind dagegen extrem düster, mystisch und hören sich nach der reinen Götterdämmerung an („The Eyes Have It“ u.a.).
Die Action-Sequenzen wurden auch musikalisch nahezu COMPLETE INSANE umgesetzt! Man höre sich nur mal das siebenminütige Brett „Sanctimonious Sanctum Sacking“ an (Giacchino`s lächerlich-dämlichen Titelbezeichnungen nehmen wohl nie ein Ende xD). Oder „Astral Doom“! Dazu kommen die monumental-erhabenen Gänsehaut-Passagen in „Smote in Mirrors“ oder „Mystery Training“.
Fazit:
Ich muss sagen- ich bin von diesem Score komplett überrascht worden! Er bietet Material auf dem man aufbauen kann! Vor allem ist es ein Filmscore welchen man abseits des Films hören kann! Ich hoffe inständig das Giacchino bei Dr. Strange als Stammkomponist bleibt. Seine Musik ist verdammt kreativ und bringt musikalisch gewaltig Abwechslung in die eher durchschnittliche Klangwelt des MCU. Klar sehen das manche anders und werden mir an der Stelle widersprechen. „Guardians of the Galaxy“ hatte doch auch einen geilen, abwechslungsreichen Soundtrack- mit all seinen Pop-Songs. Das mag auch so sein- aber abseits der Songs finde ich den reinen Score von GotG eher durchschnittlich. Genauso der Score zu „The Avengers“, welcher zwar ein starkes Main Theme hat- allerdings über weite Strecken eher etwas dröge daher kommt. Viele benennen „Thor: Dark World“ als einen der besten und bombigsten Scores der Reihe, welcher sich für mich eher wie ein Two Steps From Hell-Album anhört.
Für mich ist daher der Score zu „Dr. Strange“ der derzeit beste Score aller MCU-Filme! Er hat einfach verdammt alles was mir gefällt! Zudem ist es einer der besseren Film-Scores des Jahres und sollte unbedingt gehört werden! Giacchino-Freunde schlagen blind zu.
Vollste Empfehlung!!!
Gerade bei einer solch großen, u.v.a. zusammenhängenden Filmserie finde ich es geradezu schmerzhaft dass man bei Disney/Marvel nie darum bemüht war ein ebenso zusammenhängendes Klanguniversum für die Reihe zu etablieren. Zwar hat sich dies in Phase 2 ein wenig gebessert, da dort endlich mal Themen wie das Avengers-Theme, oder das Iron Man 3-Theme ab und an durchzuhören waren (was auch an Brian Tyler lag, welcher für „Iron Man 3“, „Thor: Dark World“ und „Avengers: Age of Ultron“ die Musik komponierte)- dennoch ist man von einer thematischen Geschlossenheit, wie man sie aus anderen Filmserien aller Star Wars oder Lord of the Rings kennt, WEEEEEIT entfernt. Bestes Beispiel für das Fehlen des Großen Roten Fadens ist Henry Jackman`s Score zu „Civil War“, welcher nicht schlecht ist- aber eben an derselben Front wie alle MCU-Scores leckt: Den Haupt-Themen vorangeganger Arbeiten, welche einfach nie ausgebaut werden, sondern ignoriert, bzw. verworfen werden…
Das nächste Problem was die MCU-Scores haben ist, dass sie zwar meist grundsolide sind- aber auch nie wirklich mehr… Man geht lieber auf Nummer sicher anstatt Experimente einzugehen. Michael Giacchino auf der anderen Seite bricht mit seinem Score zum derweil schon 14en MCU-Streifen „Dr. Strange“ aus diesem Schema aus. Seine Musik klingt frisch, interessant und macht Spaß- auch wenn man zugeben muss dass sich das Strange-Theme verdächtig nach seinem Star Trek-Theme anhört… Der Score an sich ist bombastisch und fantasievoll ohne Ende! Großes Orchester und mächtiger Chor (so wie ich ihn bislang noch in keinem Giacchino-Score gehört habe).
Sehr cool ist die Einbindung von E-Gitarren, einem Cembalo und einer Sitar- was einen „strangen“ (höhö) Kontrast zum mystisch-bombastischen Klang des Orchesters hergibt- ohne dabei fehl am Platz zu wirken. Hier sei vor allem der finale Credit-Track „The Master of the Mystic“ hervorzuheben, welcher all diese Elemente vereint (und sich wie ein Pink Floyd-Song anhört). Sehr, sehr geil!
Giacchino tobt sich bei dem Thema Astral-Ebene und Magie richtig aus. Er hat allgemein die Angewohnheit mit seiner Musik ein wenig random „auszurasten“ (wenn man mal auf „Klingon Chase“ aus Star Trek: Into Darkness“ zurückblickt). „A Long Strange Trip“ wird bspw. stellenweise rückwärts gespielt- als wäre man, wie Strange es zunächst vermutete, auf einem LSD-Trip. Auch der Jungle-Vibe, welchen Giacchino-Scores in aller Regel an den Tag legen, findet sich hier abermals (was auch an den gern genutzten Percussions liegt). Fern-Ost-Mystik wird mit der erwähnten Sitar eingefangen.
Das Strange-Theme, welches oft mit dem Cembalo und Orgel unterstrichen wird, gibt den exzentrisch-schwierigen Charakter von Strange auf perfekte und humorvolle Art und Weise wider (siehe „Post Op Paracosm“, „Hypocratic Hypocrite“, „Go for Baroque“, oder „The True Purpose of the Sorcerer“). Kaecillius und Dormammus Themen sind dagegen extrem düster, mystisch und hören sich nach der reinen Götterdämmerung an („The Eyes Have It“ u.a.).
Die Action-Sequenzen wurden auch musikalisch nahezu COMPLETE INSANE umgesetzt! Man höre sich nur mal das siebenminütige Brett „Sanctimonious Sanctum Sacking“ an (Giacchino`s lächerlich-dämlichen Titelbezeichnungen nehmen wohl nie ein Ende xD). Oder „Astral Doom“! Dazu kommen die monumental-erhabenen Gänsehaut-Passagen in „Smote in Mirrors“ oder „Mystery Training“.
Fazit:
Ich muss sagen- ich bin von diesem Score komplett überrascht worden! Er bietet Material auf dem man aufbauen kann! Vor allem ist es ein Filmscore welchen man abseits des Films hören kann! Ich hoffe inständig das Giacchino bei Dr. Strange als Stammkomponist bleibt. Seine Musik ist verdammt kreativ und bringt musikalisch gewaltig Abwechslung in die eher durchschnittliche Klangwelt des MCU. Klar sehen das manche anders und werden mir an der Stelle widersprechen. „Guardians of the Galaxy“ hatte doch auch einen geilen, abwechslungsreichen Soundtrack- mit all seinen Pop-Songs. Das mag auch so sein- aber abseits der Songs finde ich den reinen Score von GotG eher durchschnittlich. Genauso der Score zu „The Avengers“, welcher zwar ein starkes Main Theme hat- allerdings über weite Strecken eher etwas dröge daher kommt. Viele benennen „Thor: Dark World“ als einen der besten und bombigsten Scores der Reihe, welcher sich für mich eher wie ein Two Steps From Hell-Album anhört.
Für mich ist daher der Score zu „Dr. Strange“ der derzeit beste Score aller MCU-Filme! Er hat einfach verdammt alles was mir gefällt! Zudem ist es einer der besseren Film-Scores des Jahres und sollte unbedingt gehört werden! Giacchino-Freunde schlagen blind zu.
Vollste Empfehlung!!!

Cliente Amazon
5つ星のうち4.0
Un grande de las B.S.O.
2018年4月19日にスペインでレビュー済みAmazonで購入
Quizá el compositor más prolífico actualmente junto con Alexandre Desplat.
Gran compositor. Todos sus trabajos me interesan. Y un tema principal muy curioso.
Gran compositor. Todos sus trabajos me interesan. Y un tema principal muy curioso.