物語も面白くリズミカルなのですが何よりも全員歌が上手くてダンスがすごい!
特に兄弟達のパフォーマンスが本当にすごいです!
掠奪された7人の花嫁 特別版 [DVD]
フォーマット | 色, ドルビー, ワイドスクリーン |
コントリビュータ | スタンリー・ドーネン, ハワード・キール |
言語 | 英語 |
稼働時間 | 1 時間 42 分 |
この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
ページ 1 以下のうち 1 最初から観るページ 1 以下のうち 1
商品の説明
商品紹介
躍動感溢れるダンスに、心も躍る。
今、蘇る一大スペクタクルミュージカル。
オレゴンの山奥で農場を経営する7人の兄弟。その長男アダムスが美しい花嫁を連れて帰ってきたことから、騒動が始まった。兄に続けとばかりに弟たちも町の娘たちに声をかけるが、血気盛んなのが災いして、うまくいっていたのも束の間、大乱闘になってしまう。アダムは、落ち込む弟たちへ元気付けに、"古代ローマ人の略奪結婚"を話して聞かせる。まさか実行するとは思わずに…。
アカデミー賞ミュージカル映画音楽賞受賞、アクロバティックなダンスシーンが展開される名作ミュージカルが、臨場感を増した5.1chサラウンド&約35分の映像特典付の特別版で登場。
映像特典(約35分)…メイキング(約35分)
レビュー
製作: ジャック・カミングス
監督: スタンリー・ドーネン
脚本: フランセス・グッドリッチ/アルバート・ハケット/ドロシー・キングスレー
撮影: ジョージ・フォルシー
音楽: アドルフ・ドイッチェ/ソール・チャップリン
出演: ハワード・キール/ジェーン・パウエル/ラス・タンブリン
-- 内容(「CDジャーナル」データベースより)
西部時代、オレゴンの山奥から7人兄弟が花嫁を求めて町へ繰り出すが…。マイケル・キッド振付による、躍動的な群舞が印象的な、MGMミュージカルの代表作。
-- 内容(「DVD NAVIGATOR」データベースより)
登録情報
- アスペクト比 : 2.35:1
- メーカーにより製造中止になりました : いいえ
- 言語 : 英語
- 梱包サイズ : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 83.16 g
- EAN : 4988135528780
- 監督 : スタンリー・ドーネン
- メディア形式 : 色, ドルビー, ワイドスクリーン
- 時間 : 1 時間 42 分
- 発売日 : 2000/10/13
- 出演 : ハワード・キール
- 字幕: : 日本語
- 言語 : 英語 (Dolby Digital 5.1)
- 販売元 : ワーナー・ホーム・ビデオ
- ASIN : B00005HLXZ
- ディスク枚数 : 1
- Amazon 売れ筋ランキング: - 45,762位DVD (DVDの売れ筋ランキングを見る)
- - 230位外国のミュージカル映画
- カスタマーレビュー:
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
2022年10月15日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
面白く可愛かった
2021年11月4日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
以前から観たかった名画に出会い感動。ウエストサイド物語、サウンド・オブ・ミュージック、を凌ぐお勧めの傑作ミュージカル、
2021年6月9日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
挿入されているメロディナンバーが良くて
口ずさむくらいに残っていきます。
映像も古くささも感じられなく、いい雰囲気を醸し出していていいものです。
口ずさむくらいに残っていきます。
映像も古くささも感じられなく、いい雰囲気を醸し出していていいものです。
2020年9月11日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
ミュージカル嫌いな私が好きなミュージカルの一つ。私がミュージカルを嫌うのは歌の部分に字幕が出ない作品が多い事。幸いこのDVDではちゃんと表示されてるが、前のヴァージョンでは殆ど無かった。それでも作品的に面白いから好きなのである。実はこの商品の前にDVDを買っているのだが、そちらは4:3画面収録なので少々不満に思っていたが、こちらは16:9なので大変満足。その上別撮りされたと云うビスタサイズ版まで収録されていて大大満足です。同時に両ヴァージョンを観比べるとカメラの位置や角度も違うし、演技も別だと確認できる。つまりカメラを据え変えて同じシーンを撮影しているのです。もしかしたらサイズ的にTVはビスタ版を使用したのかも…
シネスコ版とビスタ版両方楽しめる本DVDはファンなら納得出来るものだと思う。
それにしても当時の製作陣から創りたくなかったと言われたり、予算を削られまくった本作がMGMミュージカル最高興行収入になるのだから皮肉なもんである。私自身中学生の頃TV放送で観て好きになってしまった程だ。制作20周年記念での放送だったのかも。還暦になった今観てもやはり面白い。面白い映画は何度観ても面白いのである。
シネスコ版とビスタ版両方楽しめる本DVDはファンなら納得出来るものだと思う。
それにしても当時の製作陣から創りたくなかったと言われたり、予算を削られまくった本作がMGMミュージカル最高興行収入になるのだから皮肉なもんである。私自身中学生の頃TV放送で観て好きになってしまった程だ。制作20周年記念での放送だったのかも。還暦になった今観てもやはり面白い。面白い映画は何度観ても面白いのである。
2023年3月6日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
名画座ミラノでのリバイバルで見て以来35年位ぶりに鑑賞。一番の見せ場はダンス対決のシーンで、シネマスコープの画面をフルに生かしたアクロバティックなダンスが見もの。劇場で見たときは山が書き割りなのが目立ったが、PCの21インチモニターではあまり気にならない。
2020年6月3日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
これは映画館で5回、ビデオ一本、dvd三本、アメリカのb/l一本が私のこの映画の歴史ですが、今度のはベストではないが一番
良かったかも知れない。
良かったかも知れない。
2020年3月10日に日本でレビュー済み
Amazonで購入
若い頃にレンタルで見ました。出演者は亡くなってますが、作品は素晴らしい!
他の国からのトップレビュー

G Cloutier
5つ星のうち5.0
Très satisfait
2024年2月24日にフランスでレビュー済みAmazonで購入
Un classique de mon enfance que je voulais avoir dans ma collection. Livraison ultra rapide.

Amazon Customer
5つ星のうち5.0
Great classic movie!
2024年2月13日にカナダでレビュー済みAmazonで購入
I love this movie, usually watch it around Christmas. It's one of the classics in my opinion.


Amazon Customer
2024年2月13日にカナダでレビュー済み
このレビューの画像


Dorina Horeczky
5つ星のうち5.0
Geniale Choreografie
2024年1月12日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
Perfektion in alles. Ein Vorbild für aktuelle Choreographie.

Ray
5つ星のうち4.0
Der Frauenraub...
2024年2月27日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
1998 wurde dem Regisseur Stanley Donen (1924 - 2019) der Ehrenoscar verliehen. In den 50er Jahren drehte er einige kassenträchtige Musicals wie "Singin in the Rain" (laut AFI noch vor West Side Story und Wizard of Oz das beste Musical aller Zeiten), "Vorwiegend heiter", "Ein süßer Fratz" oder "Heut gehn wir bummeln". Auch seine 1954 erschiene Genrearbeit "Eine Braut für sieben Brüder" war ein großer Kinoerfolg, der damals fast 10 Millionen Dollar einspielte und im kino-Jahresranking auf Platz 8 landete.
Die Geschichte spielt 1850 in Oregon und wirkt deshalb im Westernstyle präsentiert, basiert aber auf der antiken römischen Legende vom Raub der Sabinerinnen. Die Songs wirken in der deutschen Fassung eher antiquiert, aber die ungewöhnliche Choreografie wie tänzerisches Holzhacken oder Tanzen beim Bau einer Scheune sind sehr originell und machen heute noch Spass. Tatsächlich sind diese Sequenzen sehr mitreissend.
Im Jahr 1850 kommt der Hinterwäldler Adam Pontipee (Howard Keel) in eine Stadt im Oregon Territory, um nach einer Braut zu suchen. Schließlich lernt er Milly (Jane Powell) kennen und macht ihr einen Heiratsantrag, nachdem er ihre Stärke, ihre fleißige Einstellung und die Qualität ihrer Küche gesehen hat. Er freut sich außerdem darüber, dass Milly darauf besteht, ihre Aufgaben zu erledigen, bevor sie mit ihm geht. Obwohl sie ihn nicht gut kennt, nimmt sie Adams Vorschlag in der Überzeugung an, dass sie sich nur um ihn kümmern wird, denn sie hat sich in ihn total verliebt. Als sie jedoch in seiner Berghütte ankommen, ist sie überrascht, als sie erfährt, dass er sechs Brüder hat – Benjamin (Jeff Richards), Caleb (Matt Mattox), Daniel (Mark Platt), Ephraim (Jacques D'Amboise), Frank (Tommy Rall) und Gideon (Russ Tamblyn) –, die alle ein ungehobeltes Leben mit ihm führen. Als Adam sie durch ihr Haus führt, teilt er ihr mit, dass sie für die Reinigung, Wäsche und das Kochen für alle Herren im Haus verantwortlich sein wird, fordert sie auf, das Abendessen zu machen, und lässt sie allein in der Küche. Nach einem katastrophalen Abendessen beschuldigt die verärgerte Milly Adam, sie dazu manipuliert zu haben, seine Dienerin zu werden, aber er gibt zu, dass er jemanden heiraten wollte, der stark und fleißig ist, um mit ihm zusammenzuarbeiten, da das Leben im Hinterland so schwierig ist. Adam plant, draußen zu schlafen, um nicht das Gesicht seiner Brüder zu verlieren, nachdem Milly sich weigert, mit ihm ein Bett zu teilen. Sie lässt Adam schließlich zurück ins Zimmer, als sie sieht, wie er auf einen Baum klettert, um zu schlafen, und erklärt, dass sie große Hoffnungen in Bezug auf Ehe und Liebe hat. Am nächsten Morgen nutzt Milly ihre Klugheit, ihr Können und ihre Überzeugungskraft, um den Pontipee-Brüdern Sauberkeit und gutes Benehmen beizubringen. Später erfährt sie überrascht, dass Adams Brüder trotz ihrer Attraktivität (sie hat die Männer gezwungen sich die Bärte zu rasieren und zu baden) unverheiratet geblieben sind, weil sie selten Frauen sehen und nie gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, ihr Verhalten als "Bergmensch“ zu ändern, erkennen sie, dass sie jemanden zum Heiraten finden können, wenn sie Millys Beispiel folgen. Bei einem geselligen Beisammensein in einer Scheune treffen die Brüder die Stadtfrauen Dorcas (Julie Newmar), Ruth (Ruta Lee), Martha (Norma Doggett) , Liza (Virginia Gibson), Sarah (Betty Carr) und Alice (Nancy Kilgas), die sich alle für einen der Brüder interessieren, obwohl die Frauen bereits Freier haben. Die Freier verspotten und greifen die Pontipees während der Scheunenaufzucht heimlich an. Die Brüder widerstehen dem Drang, auf Millys vorherige Bitte hin zu kämpfen, selbst nachdem die Freier die Brüder mit den Werkzeugen und Brettern zum Scheunenbau geschlagen haben, doch dann greift ein Freier Adam an, was Gideon zum Vergeltungsschlag provoziert. Es kommt zu einer Schlägerei, bei der die körperlich überlegenen Pontipees die Freier überwältigen, die Pontipees jedoch die Stadtbewohner verärgern, indem sie die Scheune ruinieren, indem sie ihre Männer aufziehen und niederschlagen. Dies verringert ihre Chancen, mit den Frauen zusammen zu sein, die sie betreuen. Als der Winter kommt und die Brüder sich nach den Frauen sehnen, in die sie sich verliebt haben, bittet Milly Adam, ihnen zu helfen. Er liest seinen Brüdern "The Sobbin' Women“ und Millys Bibel vor und fordert sie auf, alles zu tun, um ihre Liebe zu bekommen. Mit Adams Hilfe entführen die Brüder die sechs Frauen, bevor sie im Echo Pass eine Lawine auslösen, um die verfolgenden Stadtbewohner aufzuhalten. Die Pontipees stellen jedoch fest, dass sie vergessen haben, einen Pfarrer zu entführen, um ihre Hochzeiten durchzuführen, und werden bis zum Frühjahr auf ihrem Gehöft eingeschneit sein.....
Natürlich ist die starke Frau nicht einverstanden mit der verrückten Idee ihres Mannes.
Der Film wurde in Ansco Color im CinemaScope-Format fotografiert. "Seven Brides for Seven Brothers“ gewann den Oscar für die beste Filmmusik und wurde für vier weitere Auszeichnungen nominiert, für das beste Drehbuch, die beste Kamera, den besten Filmschnitt und in der Hauptkategorie Bester Film. Im Jahr 2006 wurde „Seven Brides for Seven Brothers“ vom American Film Institute zu einem der besten amerikanischen Musicalfilme aller Zeiten gekürt.
Die Geschichte spielt 1850 in Oregon und wirkt deshalb im Westernstyle präsentiert, basiert aber auf der antiken römischen Legende vom Raub der Sabinerinnen. Die Songs wirken in der deutschen Fassung eher antiquiert, aber die ungewöhnliche Choreografie wie tänzerisches Holzhacken oder Tanzen beim Bau einer Scheune sind sehr originell und machen heute noch Spass. Tatsächlich sind diese Sequenzen sehr mitreissend.
Im Jahr 1850 kommt der Hinterwäldler Adam Pontipee (Howard Keel) in eine Stadt im Oregon Territory, um nach einer Braut zu suchen. Schließlich lernt er Milly (Jane Powell) kennen und macht ihr einen Heiratsantrag, nachdem er ihre Stärke, ihre fleißige Einstellung und die Qualität ihrer Küche gesehen hat. Er freut sich außerdem darüber, dass Milly darauf besteht, ihre Aufgaben zu erledigen, bevor sie mit ihm geht. Obwohl sie ihn nicht gut kennt, nimmt sie Adams Vorschlag in der Überzeugung an, dass sie sich nur um ihn kümmern wird, denn sie hat sich in ihn total verliebt. Als sie jedoch in seiner Berghütte ankommen, ist sie überrascht, als sie erfährt, dass er sechs Brüder hat – Benjamin (Jeff Richards), Caleb (Matt Mattox), Daniel (Mark Platt), Ephraim (Jacques D'Amboise), Frank (Tommy Rall) und Gideon (Russ Tamblyn) –, die alle ein ungehobeltes Leben mit ihm führen. Als Adam sie durch ihr Haus führt, teilt er ihr mit, dass sie für die Reinigung, Wäsche und das Kochen für alle Herren im Haus verantwortlich sein wird, fordert sie auf, das Abendessen zu machen, und lässt sie allein in der Küche. Nach einem katastrophalen Abendessen beschuldigt die verärgerte Milly Adam, sie dazu manipuliert zu haben, seine Dienerin zu werden, aber er gibt zu, dass er jemanden heiraten wollte, der stark und fleißig ist, um mit ihm zusammenzuarbeiten, da das Leben im Hinterland so schwierig ist. Adam plant, draußen zu schlafen, um nicht das Gesicht seiner Brüder zu verlieren, nachdem Milly sich weigert, mit ihm ein Bett zu teilen. Sie lässt Adam schließlich zurück ins Zimmer, als sie sieht, wie er auf einen Baum klettert, um zu schlafen, und erklärt, dass sie große Hoffnungen in Bezug auf Ehe und Liebe hat. Am nächsten Morgen nutzt Milly ihre Klugheit, ihr Können und ihre Überzeugungskraft, um den Pontipee-Brüdern Sauberkeit und gutes Benehmen beizubringen. Später erfährt sie überrascht, dass Adams Brüder trotz ihrer Attraktivität (sie hat die Männer gezwungen sich die Bärte zu rasieren und zu baden) unverheiratet geblieben sind, weil sie selten Frauen sehen und nie gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, ihr Verhalten als "Bergmensch“ zu ändern, erkennen sie, dass sie jemanden zum Heiraten finden können, wenn sie Millys Beispiel folgen. Bei einem geselligen Beisammensein in einer Scheune treffen die Brüder die Stadtfrauen Dorcas (Julie Newmar), Ruth (Ruta Lee), Martha (Norma Doggett) , Liza (Virginia Gibson), Sarah (Betty Carr) und Alice (Nancy Kilgas), die sich alle für einen der Brüder interessieren, obwohl die Frauen bereits Freier haben. Die Freier verspotten und greifen die Pontipees während der Scheunenaufzucht heimlich an. Die Brüder widerstehen dem Drang, auf Millys vorherige Bitte hin zu kämpfen, selbst nachdem die Freier die Brüder mit den Werkzeugen und Brettern zum Scheunenbau geschlagen haben, doch dann greift ein Freier Adam an, was Gideon zum Vergeltungsschlag provoziert. Es kommt zu einer Schlägerei, bei der die körperlich überlegenen Pontipees die Freier überwältigen, die Pontipees jedoch die Stadtbewohner verärgern, indem sie die Scheune ruinieren, indem sie ihre Männer aufziehen und niederschlagen. Dies verringert ihre Chancen, mit den Frauen zusammen zu sein, die sie betreuen. Als der Winter kommt und die Brüder sich nach den Frauen sehnen, in die sie sich verliebt haben, bittet Milly Adam, ihnen zu helfen. Er liest seinen Brüdern "The Sobbin' Women“ und Millys Bibel vor und fordert sie auf, alles zu tun, um ihre Liebe zu bekommen. Mit Adams Hilfe entführen die Brüder die sechs Frauen, bevor sie im Echo Pass eine Lawine auslösen, um die verfolgenden Stadtbewohner aufzuhalten. Die Pontipees stellen jedoch fest, dass sie vergessen haben, einen Pfarrer zu entführen, um ihre Hochzeiten durchzuführen, und werden bis zum Frühjahr auf ihrem Gehöft eingeschneit sein.....
Natürlich ist die starke Frau nicht einverstanden mit der verrückten Idee ihres Mannes.
Der Film wurde in Ansco Color im CinemaScope-Format fotografiert. "Seven Brides for Seven Brothers“ gewann den Oscar für die beste Filmmusik und wurde für vier weitere Auszeichnungen nominiert, für das beste Drehbuch, die beste Kamera, den besten Filmschnitt und in der Hauptkategorie Bester Film. Im Jahr 2006 wurde „Seven Brides for Seven Brothers“ vom American Film Institute zu einem der besten amerikanischen Musicalfilme aller Zeiten gekürt.

David R. Allen
5つ星のうち5.0
"Seven Brides For 7 Bros." (1954) DVD set (2004) has"Sobbin' Women" (1997) .... The Best Documentary About A Hollywood Musical
2012年11月1日にアメリカ合衆国でレビュー済みAmazonで購入
"Seven Brides For 7 Bros." (1954) DVD set (2004) has "Sobbin' Women" (1997) .... The Best Documentary About A Hollywood Musical Ever Made.
See the "Special Feature" about how this movie was made...not available elsewhere, from what I can see......
"Sobbin' Women" (1997) Is The Best Documentary About A Classic Hollywood Musical Ever Made By Far.
"Seven Brides For Seven Brothers " (1954 MGM) starring Jane Powell and Howard Keel was originally filmed in 1953, was made "inexpensively" (cost was about 1/3 that of "Brigadoon" released in 1953 starring Gene Kelly), and was not expected to be a big hit or a major movie.
Well, you just never know, eh?
55 years later, in 1997, about a dozen of the major players part of this truly "ensemble" movie were gathered and interviewed for this incredible documentary about the making of "Seven Brides For Seven Brothers" (1954 MGM), with scenes from the actual movie inter-cut between interviews of the now "senior citizen" characters.
Almost all were quite young when the movie was made in 1953 (e.g. Producer Stanley Donen was 27 years old in 1953, most of the Brides and Brothers were in their 20's and several were in their teens..."brothers" Russ Tamblyn, Jacques D'Amboise, and "bride" Ruta Lee were all teen agers.....the only "older" actor/ dancer in the movie was Ballet Russe veteran dancer Mark Platt was 41 in 1953....the oldest major cast member of all by far, and still living in 2012 at age 98!).
Nobody who treasures major Hollywood musicals over history should miss this documentary about one of the best musicals ever made at any time.
The story the documentary film tells is riveting, and so are the people.
Actresses who played "brides" are interviewed, and several (Julie Newmar and Ruta Lee) are still spectacular, movie star level beauties in 1997 with astonishing ability to compel attention with their words, their simple gestures, and their still breathtaking pulchritude....that means beauty from the Latin word "pulchra," which means beautiful!).
Michael Kidd created the dances for the movie, and is interviewed during the documentary. He didn't see, originally, how the movie could be a dance movie at all....originally planned only to "stage" the singing segments without actual and formal dancing.
All this changed, and the movie became one of the great dance movies of all time.
You just never know, do you? The entire movie was shot in only 47 days....."inexpensive" movies in the present era (2012) are shot in that amount of time.
The famous "barn dance" sequence was shot in only 3 days after about 4 weeks of rehearsal.
The "wood cutting" song and dance sequence (set at the brothers' farm outside in the snow, sung by the lonesome brothers who miss their girlfriends and future brides, and sing of their loneliness while swinging axes and sawing wood on their farm) was shot without a single cut. The entire sequence was done in one take without turning the camera off.
Very fancy filmmaking.
Two entirely different versions of the movie were shot, one in widescreen "Cinemascope" and another in conventional 35 mm film.
Two entirely different performances were given by the movie's actors and dancers. Two entirely different filming's of the movie were created by the technical staff. Enthusiasts interested in "Seven Brides" will interested to view and compare the two versions (both are available on the 50th Anniversary 2004 DVD release of the movie, along with the "Sobbin' Women" documentary.....which is not sold separately, sadly).
The later is almost never seen or shown. The "non-wide screen" version available on most videos of the movie is taken from the Cinemascope version. The "conventional aspect ratio" version was meant to be shown in movie houses not equipped with wide-screen, Cinemascope lenses, since Cinemascope was only introduced into USA movie theaters the year "Seven Brides" was filmed (1953).
Both the "Sobbin' Women" documentary and the "second and completely separately shot" version of "Seven Brides" in the "conventional aspect ratio version" are available in a DVD package released in 2004, the 50th anniversary of the the release of "Seven Brides For Seven Brothers" (1953 MGM).
The "Sobbin' Women" (1997) documentary about "Seven Brides" and how it was made as told by "players" who were there is so good, it should be sold separately, made available for sale as a separate item.
Currently (2012), it appears the documentary is available only by purchasing the 2004 DVD "50th Anniversary" release of the movie in both the wide-screen, and the separately shot (and performed) conventional aspect ratio version.
There are so many good things about the "Sobbin' Women" (1997) documentary, it is hard to list them all, remember them all.
If is a treasure. Get it. Keep it. Screen it often!
-------------
Written by Tex (David) Allen.
See the "Special Feature" about how this movie was made...not available elsewhere, from what I can see......
"Sobbin' Women" (1997) Is The Best Documentary About A Classic Hollywood Musical Ever Made By Far.
"Seven Brides For Seven Brothers " (1954 MGM) starring Jane Powell and Howard Keel was originally filmed in 1953, was made "inexpensively" (cost was about 1/3 that of "Brigadoon" released in 1953 starring Gene Kelly), and was not expected to be a big hit or a major movie.
Well, you just never know, eh?
55 years later, in 1997, about a dozen of the major players part of this truly "ensemble" movie were gathered and interviewed for this incredible documentary about the making of "Seven Brides For Seven Brothers" (1954 MGM), with scenes from the actual movie inter-cut between interviews of the now "senior citizen" characters.
Almost all were quite young when the movie was made in 1953 (e.g. Producer Stanley Donen was 27 years old in 1953, most of the Brides and Brothers were in their 20's and several were in their teens..."brothers" Russ Tamblyn, Jacques D'Amboise, and "bride" Ruta Lee were all teen agers.....the only "older" actor/ dancer in the movie was Ballet Russe veteran dancer Mark Platt was 41 in 1953....the oldest major cast member of all by far, and still living in 2012 at age 98!).
Nobody who treasures major Hollywood musicals over history should miss this documentary about one of the best musicals ever made at any time.
The story the documentary film tells is riveting, and so are the people.
Actresses who played "brides" are interviewed, and several (Julie Newmar and Ruta Lee) are still spectacular, movie star level beauties in 1997 with astonishing ability to compel attention with their words, their simple gestures, and their still breathtaking pulchritude....that means beauty from the Latin word "pulchra," which means beautiful!).
Michael Kidd created the dances for the movie, and is interviewed during the documentary. He didn't see, originally, how the movie could be a dance movie at all....originally planned only to "stage" the singing segments without actual and formal dancing.
All this changed, and the movie became one of the great dance movies of all time.
You just never know, do you? The entire movie was shot in only 47 days....."inexpensive" movies in the present era (2012) are shot in that amount of time.
The famous "barn dance" sequence was shot in only 3 days after about 4 weeks of rehearsal.
The "wood cutting" song and dance sequence (set at the brothers' farm outside in the snow, sung by the lonesome brothers who miss their girlfriends and future brides, and sing of their loneliness while swinging axes and sawing wood on their farm) was shot without a single cut. The entire sequence was done in one take without turning the camera off.
Very fancy filmmaking.
Two entirely different versions of the movie were shot, one in widescreen "Cinemascope" and another in conventional 35 mm film.
Two entirely different performances were given by the movie's actors and dancers. Two entirely different filming's of the movie were created by the technical staff. Enthusiasts interested in "Seven Brides" will interested to view and compare the two versions (both are available on the 50th Anniversary 2004 DVD release of the movie, along with the "Sobbin' Women" documentary.....which is not sold separately, sadly).
The later is almost never seen or shown. The "non-wide screen" version available on most videos of the movie is taken from the Cinemascope version. The "conventional aspect ratio" version was meant to be shown in movie houses not equipped with wide-screen, Cinemascope lenses, since Cinemascope was only introduced into USA movie theaters the year "Seven Brides" was filmed (1953).
Both the "Sobbin' Women" documentary and the "second and completely separately shot" version of "Seven Brides" in the "conventional aspect ratio version" are available in a DVD package released in 2004, the 50th anniversary of the the release of "Seven Brides For Seven Brothers" (1953 MGM).
The "Sobbin' Women" (1997) documentary about "Seven Brides" and how it was made as told by "players" who were there is so good, it should be sold separately, made available for sale as a separate item.
Currently (2012), it appears the documentary is available only by purchasing the 2004 DVD "50th Anniversary" release of the movie in both the wide-screen, and the separately shot (and performed) conventional aspect ratio version.
There are so many good things about the "Sobbin' Women" (1997) documentary, it is hard to list them all, remember them all.
If is a treasure. Get it. Keep it. Screen it often!
-------------
Written by Tex (David) Allen.