こちらからもご購入いただけます
私の中のあなた [DVD]
購入オプションとあわせ買い
ブランド | Happinet |
Pattern | phiczny wzór |
テーマ | 映画 |
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
一緒に購入
![私の中のあなた [DVD]](https://images-fe.ssl-images-amazon.com/images/I/61wQw5O5X0L._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
商品の説明
キャメロン・ディアス×『きみに読む物語』ニック・カサヴェテス監督が贈る、希望と感動の物語。世界中が笑顔で泣いた珠玉1の作品!
愛に溢れる結末に、世界中が笑顔で涙する-。
私の命は、オーダーメイド。姉を救うために生まれた。
でも今、私はその運命に逆らって、大好きな姉の命を奪おうとしている-。
家族とは?愛情とは?生きるとは?
アナのついてひとつの“嘘”が今、愛の結晶となって家族を結び付けていく。
2004年、アメリカで出版されたジョディ・ピコー原作の「わたしのなかのあなた(原題:My Sister's Keeper)」。全米を感動に包んだ大ベストセラー待望の映画化!
長女の看病に身を捧げ、寄り添い戦う母。妻の一番の理解者であり、献身的に支え続ける父。そんな両親の愛を注がれる病気の長女。孤独を抱えながらも、家族を愛す兄。そして姉の生命線として生きる妹。本作の中で語られるのは、そんな家族全員の声。“子供の死に直面した家族が、どう向き合っていくか”をテーマに、「きみに読む物語」のニック・カサヴェテス監督が世界中を温かい涙で包む。
【ストーリー】
アナ、11歳。
白血病の姉・ケイトを救うために、ドナーとして“創られて”生まれてきた。ケイトに生きて欲しい―その想いは、家族みんな同じだと疑わなかった母・サラは、ある日信じられない知らせを受ける。「もう、姉のために手術を受けるのは嫌。自分の体は、自分で守りたい」とアナが両親を訴えたのだ。
病気と闘いながらも幸せだった家族に訪れた、突然の出来事。いったい何故、アナは突然大好きな姉を救うことをやめる決意をしたのか?
その決断の裏には、驚くべき真実が隠されていた―。
【キャスト】
サラ:キャメロン・ディアス
アナ:アビゲイル・ブレスリン
アレグザンダー弁護士:アレック・ボールドウィン
ブライアン:ジェイソン・パトリック
ケイト:ソフィア・ヴァジリーヴァ
ケリー:ヘザー・ウォールクィスト
デ・サルヴォ判事:ジョーン・キューザック
【スタッフ】
監督:ニック・カサヴェテス 『きみに読む物語』
脚本:ジェレミー・ベレン、ニック・カサヴェテス
製作:マーク・ジョンソン『ナルニア国物語』シリーズ
撮影:キャレブ・デシャネル『スパイダーウィックの謎』
美術:ジョン・ハットマン『ホリデイ』
編集:アラン・ハイム『きみに読む物語』
衣装:シェイ・カンリフ『そんな彼なら捨てちゃえば?』
作曲:アーロン・ジグマン『セックス・アンド・ザ・シティ』
【特典】
・オリジナル版エンドクレジットを収録
・未公開シーン(約17分)
・予告編集
・キャスト・スタッフプロフィール(静止画)、プロダクションノート(静止画)
※初回生産限定:アウターケース付き
登録情報
- アスペクト比 : 1.78:1
- メーカーにより製造中止になりました : いいえ
- 言語 : 英語
- 梱包サイズ : 19 x 13.6 x 1.6 cm; 100 g
- EAN : 4907953035584
- 監督 : ニック・カサヴェテス
- メディア形式 : 色, ワイドスクリーン, ドルビー
- 時間 : 1 時間 50 分
- 発売日 : 2010/2/19
- 出演 : キャメロン・ディアス, アビゲイル・ブレスリン, アレック・ボールドウィン, ソフィア・ヴァジリーヴァ, ジェイソン・パトリック
- 字幕: : 日本語
- 言語 : 日本語 (Dolby Digital 5.1), 英語 (Dolby Digital 5.1)
- 販売元 : Happinet(SB)(D)
- ASIN : B002XHIZBO
- ディスク枚数 : 1
- Amazon 売れ筋ランキング: - 90,997位DVD (DVDの売れ筋ランキングを見る)
- - 8,554位外国のドラマ映画
- カスタマーレビュー:
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
家族みんなが姉の回復のために同じ目的に向かっていることは確か
その中で各々犠牲になる部分が出てくるんだけどその幅が平等ではなく、妹視点からの問題定義は今まで見たことも考えたこともなかったから新鮮で確かに!と思うことも多かった
そして当の本人は延命を希望していないってんだからそれも深いなと色んな方向から考えさせられる良作
当事者とその周りの埋められないギャップは両者共に苦痛だろうな
本人はもう一周回って冷静で死を受け入れてるのに外野が頑張っちゃうって地獄ですよね
姉のラストは悟り開くとかのレベルじゃないくらいの寛容さで泣けました
延命について他人事ではなく日本は真っ先に議論しないといけないと思う
寿命をとっくに超えた意思疎通も出来ない自分の口から食事も出来ない超高齢者に高度医療を施しその負担を若い現役世代が追い医療や製薬会社、利権が絡む場所だけが儲かるなんて自分は完全に狂ってると思う
この作品は10代の子供の延命なので一緒に考えるのは違うと思うけど
死は悪いことじゃなくとても自然な現象でむしろ治療をしないほうが穏やかな死を迎えることができるという事実をもっと浸透させたほうが良い
キャメロン・ディアス
出演作品です。
恐らく近未来の物語だと思います。
姉のために生まれた妹・・・。
だが、姉妹は真にお互いを思いやり。
何度観ても哀しくも素晴らしい。
運命に抗うことのできない深い絶望である。
メンタリティが米国ではかなり違う気がする。
裁判を起こすという方法、自分が一番の母親。
こういったプロットは日本ではまず考えられない。
「わたしを話さないで」のように虚構としないと破綻してしまう。
スカーレット・ヨハンセンが出演していた「アイランド」も同様なプロットだったが、あれは最初からSFだった。
やはり自分第一の母親、そして裁判を起こす小学生というのは、なじめなかった。
とはいうものの、姉が母親に最後に見せた優しさにはとても感動しました。
母がなんとしてでも娘を助けたい気持ちは十分に理解できる。愛する娘が自分よりも先に死ぬなんてことは耐えられるはずのない苦しみだったと思う。ただ、それ故に周りが見えなくなって娘の本当の気持ちに気づいてあげられなかった。何を1番に優先すべきかなんてあの状況で冷静になって考えられるかと自分に問うてみたけれど、答えは出なかった。死を望んでいるなんて、考える隙間もないのだから。
だからこそ力になってあげられるのは本音を話せる兄弟であり、状況を俯瞰して見られる親戚であると思う。どれだけ外部の人間が正しさを振りかざしても、彼ら当事者に口出しできる筋合いはないと考える。家族でいることの大切さはそういうところにあるのではないかと本作を見て思えた。どれだけ言い争ってもみんな心は同じだった。ケイトを守りたくて、ケイトの命を誰もが尊重した。この作品に吊るしあげるべき悪人は一人もいない。ただ一つの家族を守りたかっただけなのだ。
あそこまで病気で戦うリアルな姿を描いたんだから力尽きるシーンもきちんと描かないとダメ。エンディングが中途半端なのが残念。エンディング大事だよー!!
それでええねん。それで……
ずっと印象に残った。
他の国からのトップレビュー




Beim Leben meiner Schwester
Vorbemerkungen:
Mit der Legalisierung des Gesetzes zur Befragung (?) eines jeden Bürgers, ob er seinen Körper zur Organspende freigeben werde, haben wir die Schwelle zu einer neuen Form des Sozialismus überschritten.
Es bedarf nur noch der Definition, um ein weiteres Gesetz gegen die Freiheit des Bürgers in Stellung zu bringen: Erklärt man die Gesundheit eines Menschen nicht als die Grundvoraussetzung für ein glückliches Leben, sondern als Privileg (etwa der Pharma- und Futtermittel- und Düngermittelfabriken), als ein von der Volksgesundheit geliehener Reichtum, wird man folgerichtig fordern: „Reichtum verpflichtet“, und alsbald folgt aus der Weigerung, sich nach seinem Tode ausweiden zu lassen, die soziale Ausweisung aus dem Kollektiv und dessen Druck gegen die sich Verweigernden. Das vorletzte Gesetz verfügt über die Verwertbarkeit dieses Leihgutes von Volkes Gnaden, und das letzte legt endlich die Grenze der Lebensberechtigung als Bleiberecht unter den Lebenden fest.
Der Organhandel hat längst seine verdeckten Lobbyisten.
Auf meiner Webseite befindet sich in einer der Satire-Dateien eine Erzählung „Kannibal“, in der mir am Herzen lag, die Absichten jener Eltern deutlich zu machen, die tatsächlich durch Klonen ihrem Sohne ein lebendes Ersatzteillager schaffen wollten, aber nicht verhindern konnten, dass sich die Jungen als Brüder liebten und die Absichten der Eltern zu unterlaufen trachteten. Am Ende wurde der „richtige“ Sohn versehentlich geschlachtet und zerlegt tiefgekühlt, während der „Geklonte“ in Sicherheit leben konnte und die „verzweifelten Eltern“ (?!) nur zu gern zurückließ.
Mir scheint, der Film hat hier eisern durchgegriffen und die Gesinnung bloßgelegt.
Dass die Blankoversicherung, eine Mutter kämpfe um jedes ihrer Kinder, einen unkittbaren Riss erhalten hat, spiegelt zeitgemäßes Denken und wurde sorgfältig zugespitzt beobachtet. Es scheint, es bewege sich etwas in Richtung Humnaitätsgesinnung. Der Geist von Lambarene rückt wieder hoffnungsvoll näher!
Das Werk:
Die Familie Fitzgerald lebt auf der „Erfolgsseite“, als die Tochter an Leukämie erkrankt. Da die Mutter das Problem der Spendersuche auf der sicheren Seite haben möchte, lässt sie sich ein Designer-Baby im Reagenzglas nachmachen. Dieses lebende Ersatzteillager führt mit dem Bruder und der älteren Schwester ein Leben „auf Pump“: Solange sie lebt, solange auf sie Verlass ist, kann auch die ältere Kate an eine Zukunft glauben.
Als nach elf Jahren gebunkerter „Sicherheit“ die Leukämie die Nieren außer Funktion setzt, verlangt die Mutter von ihrer jüngeren Tochter eine ihrer Nierchen, dami ihr Liebling existieren kann.
Das auszuweidende Opfer sucht sich – mit Einverständis ihrer beiden Geschwister – einen Anwalt und verlangt das Recht auf medizinisch-biologische Selbstbestimmung. Es kommt zum Prozess, in dem auch dort die Mutter unvermindert ihr Recht auf Elternwillen geltend macht, um ihr Kind ausnehmen zu können. Die Richterin hat selbst ihre Tochter verloren. Sie spricht mit den beiden betroffenen Mädchen.
Kate aber stirbt, bevor ein Urteil gefällt und damit als Präzedenzfall rechtskräftig werden kann.
(Kann mir jemand verraten, was die nachgereichten Versöhnungsszenen für eine Bedeutung haben – trotz ihrer grausigen Vorgeschichte?
Familie definiere ich anders!)
Der ethische Aspekt:
Dass ein Film in derart schonungsloser Weise das Prinzip des Organhandels in die zweite Reihe schiebt und das familiäre, emotional direkt belastende in den Vordergrund holt, macht zwar die Thematik um so brennender, zeigt aber eine unerwartete Veränderung des öffentlichen Gewissens. Dass ein Mensch erzeugt wird, damit man ihn als Ersatzteillager verfügbar hat, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wird aber von der Justiz ausge-blendet: Die Mutter wird deswegen nicht als in ihrer Gesinnung verwerflich gekennzeichnet: Eine Mutter darf eben alles, muss alles versuchen, um ihr „Baby“ zu retten – selbst auf Kosten eines anderen Familienmitgliedes.
Letztlich entscheiden die Kinder selbst und hebeln die Inhumanität ihrer „Mutter“ aus. Mit dieser Erkenntnis will sich dies hysterisch reagierende Frau nicht abfinden. Indem ihr Kate bestätigt, dass sie ihre Schwester nicht zum Ausweiden will, sondern ihr Leben liebt und es ihr nicht zerstören möchte – nach allem, was man dem Mädchen ihretwegen angetan hat – macht das die Frau nur wütend. Sie will die Transplantation der Niere, und sie opfert kaltblütig die Zukunft ihrer gesunden Tochter, um ihren Kopf durchgesetzt zu haben, dass ihr Liebling noch ein paar Monate länger leben darf.
Dass Kate letztlich „beim Leben ihrer Schwester“ nicht an der zerstörerischen Ausplünderungstaktik interessiert ist, fordert die Bewunderung aller. Schon deshalb hat ihre Schwester nachträglich das Urteil vom Anwalt überreicht bekommen: Sie hat gegen ihre „Mutter“ gewonnen! – Nicht so wir: In Gesprächen mit Frauen wird eindeutig für die Mutter Partei ergriffen. Warnung an alle Ungeborenen: Bleibt, wo ihr seid, bevor ihr organisch interessant werdet!
Der schöpferische Vollzug:
Wir erleben einen Vater, der nur in der Vermittlerrolle halbwegs geduldet, aber stets als Willensvollstrecker seiner dominant kreischenden Frau eingesetzt wird.
Der Bruder spielt seine Beobachterrolle mit wachsendem Widerwillen gegen eine Frau, der er nichts bedeutet, sondern als Statist ihre Hysterie-Events miterleben darf, wie eiskalt ihr Urteil gegenüber ihrer zweiten Toch-ter zuschlägt. Er muss sich darüber im klaren gewesen sein: Hätte er die passenden Spender-Voraussetzungen gehabt, hätte sie seine Gesundheit ge-wissenlos ausgeplündert. Das letztlich lässt ihn in den Prozess-Verlauf eingreifen, und er bekennt sich dazu, der jüngeren Schwester bei ihrem Beschluss geholfen zu haben, sich nicht mehr ausweiden zu lassen.
Dieses Prinzip ist im Prozess nicht angeprangert worden. Das muss uns stutzig machen. Eigentlich hat der Wille der Eltern damit das Recht, sich Kinder ins Regal legen zu dürfen, die man bei Bedarf für seine Zwecke einsetzen wird, die man für nötig hält.
Die Aktionskette ist schlüssig und in ihrer Konsequenz das Selbstvernichtungsprogramm einer Menschheit, die es nicht verdient hat, noch fruchtbar zu sein, um Kinder in ihre verplanten Bosheiten werfen zu können.
Die Welthandelsrenner sind nach wie vor: Drogen-, Waffen-, Organ-, Kinderpornohandel, inzwischen geht es mit den Nahrungsmitteln unvermindert weiter. Nach der Legalisierung dieser Mrs.-Fitzgerald-Ersatzteillager-Strategie wird man sich angesichts der Nahrungsmittelstrategie überlegen, auch den menschlichen Körper zu Futtermittel zu recyclen, und wenn es mit den grünen Plättchen klappt, hat die Menschheit ihre unterste Stufe schon unterschritten.